News
Symposium Multidisciplinarity and Network in Obesity Treatment
17. November 2022
Hier finden Sie die Referate zum Downloaden.
- Begrüssung und Einführung (Doris Fischer-Taeschler, Baden, CH)
- «Setting Up an Obesity Program» (Arya M. Sharma, Edmonton, CA)
- «Presentation of the Results of the ACTION SCH Study» (Philipp Gerber, Zurich, CH)
- «ALLOB Concept – Multidisciplinary Therapy Programs» (Dominique Durrer, Vevey, CH)
- «Outcome Measure in Obesity Treatment» (Ralph Peterli, Basle, CH)
- Case Presentation - SGED/ASEMO
- Case Presentation - SMOB
- Case Presentation - AKJ
- Case Presentation - Eurobesitas
Videos "Wie soll man mit Stigmatisierung umgehen?"
Das Video ist neu mit Untertiteln in verschiedenen Sprachen verfügbar.
Video "Stigmatisierung" mit deutschen Untertiteln
Video "Stigmatisierung" mit englischen Untertiteln
Video "Stigmatisierung" mit italienischen Untertiteln
Video "Stigmatisierung" mit schwedischen Untertiteln
Video "Stigmatisierung" mit portugiesischen Untertiteln
Vorankündigung Sendung «Adipositas: ein großes Problem»
23. August 2022
RTS 1, Mittwoch, 24. August, 20:10-21.00 Uhr, «Adipositas: ein großes Problem»
Nach der Ausstrahlung ist das Thema jederzeit auf folgender Website zu sehen: www.rts.ch/sante (mit der Möglichkeit, die Sendung herunterzuladen) sowie auf dem YouTube-Kanal: www.youtube.com/rtssante
Medienmitteilung: Allianz Adipositas Schweiz verurteilt Angriff auf Person mit Adipositas in Lausanne
30. Mai 2022
Die Zeitung 20 Minuten berichtete am 23. Mai 2022 über ein Ereignis von empörendem Ausmass, das in der Schweiz für Menschen mit Adipositas jedoch keine Seltenheit darstellt. Ein Mann aus Lausanne wurde in einem Zug aufgrund seiner Adipositas-Erkrankung brutal verbal angegriffen. Drei Personen, die im überfüllten Zug stehen mussten, attackierten den 32-jährigen Mann mit Aussagen wie «Sie sind zu dick», «Sie sind ein Monster», «So fett wie Sie sind, verdienen Sie es nicht zu leben!», «Sie zahlen ein Ticket und belegen zwei Plätze» und «Sie kosten die Gesellschaft zu viel Geld».
In der Schweiz gibt es zu viele Vorurteile gegenüber Menschen mit Adipositas
Wir leben in einer von Übergewicht und Adipositas geprägten und gleichzeitig grossophoben Gesellschaft. Die vereinfachte Vorstellung, das Gewicht sei durch weniger Essen und mehr Bewegung willentlich kontrollierbar, ist in der Allgemeinbevölkerung und in der Ärzteschaft immer noch weit verbreitet. Dies ist jedoch völlig falsch. Adipositas ist eine Krankheit mit mehr als hundert Faktoren, die die Gewichtsschwankungen direkt oder indirekt beeinflussen. Menschen, die an Adipositas leiden, sind nicht für ihre Krankheit verantwortlich.
World Obesity Day 4. März 2022
4. März 2022
Anlässlich des Welt-Adipositas-Tages am Freitag, 4. März, zeigt Eurobesitas, ein Verband für Patient:innen mit Adipositas, ein Video, das die Betreuung und die Workshops beschreibt. Der Film wurde entwickelt, um die psychologischen Folgen der Stigmatisierung aufzuzeigen und den Betroffenen zu helfen, dagegen anzukämpfen.
- Medienmitteilung 123 KB
EUROBESITAS erhält den ECPO-Preis für das beste Programm auf dem Gebiet der Öffentlichkeitsarbeit
28. September 2021
Der Film "Courage"
Der Film "Courage" mit spanischen Untertiteln
Medienmitteilung
4. März 2021
Medienmitteilung zum World Obesity Day 2021