Menü

Adipositas in der Schweiz

Der Anteil an Personen mit Übergewicht und Adipositas in der Schweiz bleibt seit Jahren hoch. Für das Schweizer Gesundheitssystem stellt dies eine Herausforderung dar: 2012 betrugen die Krankheitskosten von Übergewicht und Adipositas 8 Milliarden Franken, eine Verdreifachung im Vergleich zu 2002.

In der Schweiz (Stand 2017):

  • Leben 42% der erwachsenen Bevölkerung mit Übergewicht (rund 3.7 Millionen Menschen mit BMI > 25)
  • Davon leben 11% mit Adipositas (rund 400’000 Menschen mit BMI > 30)
  • Sind rund 15% der Kinder und Jugendlichen von Übergewicht oder Adipositas betroffen

Während 23 Kantone Aktionsprogramme zum Thema Ernährung und Bewegung bei Kindern/Jugendlichen und älteren Personen durchführen, existieren keine gezielten auf Adipositas fokussierte nationale Massnahmen für 20- bis 65-Jährige.

Ein 2021 erschienener Bericht des Instituts für Sportwissenschaft der Universität Lausanne empfiehlt die Lancierung eines multidisziplinären Programms zur Behandlung von Menschen mit Adipositas. Ziel des Programms sollte eine Verbesserung der Lebensqualität gerade im Hinblick auf Nachfolgekrankheiten und die Reduktion der Stigmatisierung sein. Die Allianz Adipositas Schweiz befürwortet diesen Ansatz eines umfassenden und integrierten Managements von Adipositas.

Lesen Sie mehr dazu im Bericht der Universität Lausanne und im Faktenblatt des Bundesamtes für Gesundheit (BAG).

nach oben